Allgemeine Geschäftsbedingungen der B & W Handelsgesellschaft mbH 

Präambel 

Bei den von der B & W Handelsgesellschaft mbH angebotenen Waren handelt es sich ausschließlich um  Gebrauchtwaren oder dem durch längere Lagerzeiten oder häufige Transporte gleichzusetzenden Waren. Über  eine einfache Sicht- oder Funktionsprüfung vor Ort hinausgehende Zusagen, Zusicherungen und Garantien  werden nicht gegeben. Soweit Funktions- und Sicherheitsprüfungen gesetzlich vorgeschrieben sind, sind diese  durch den Käufer zu erfüllen bevor die Waren ihrem Bestimmungszweck zugeführt wird. 

§ 1 Geltungsbereich und Vertragssprache 

Die vorliegenden Geschäftsbedingungen finden Anwendung auf die zwischen Ihnen (nachfolgend Kunde  genannt) und uns, der B & W Handelsgesellschaft mbH (nachfolgend B & W genannt, siehe Impressum)  geschlossenen Verträge. Abweichende oder entgegenstehende Bedingungen werden von uns gegenüber  Unternehmern nicht anerkannt, sofern wir diesen nicht ausdrücklich zugestimmt haben. 

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten gegenüber Verbrauchern im Sinne von § 13 BGB, also  natürlichen Personen, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließen, die überwiegend weder ihrer  gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können als auch gegenüber  Unternehmern im Sinne von § 14 BGB, also natürlichen oder juristischen Personen oder einer rechtsfähigen  Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder  selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. 

Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch. Übersetzungen dieser  Geschäftsbedingungen in andere Sprachen dienen lediglich zu Ihrer Information. Bei etwaigen Unterschieden  zwischen den Sprachfassungen hat der deutsche Text Vorrang. 

Für die Vermietung gelten zusätzlich die AGB Vermietung. 

§ 2 Angebot und Vertragsabschluss 

Alle Angebote von B & W sind freibleibend und unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich  gekennzeichnet sind oder eine bestimmte Annahmefrist enthalten. Bestellungen oder Aufträge kann B & W innerhalb von zehn Tagen nach Zugang annehmen. Die Auftragsbestätigung eines Kunden gilt als verbindliche  Annahme der in der Bestätigung genannten Auftragsinhalte. 

Ein Vertrag mit dem Kunden kommt erst zustande, wenn B & W einen Auftrag schriftlich durch Erteilung einer  Auftragsbestätigung oder durch Ausführung der Leistung annimmt. Die Annahmefrist eines Auftrages für uns  beträgt dabei 14 (vierzehn) Tage ab dessen Zugang. 

Allein maßgeblich für die Rechtsbeziehungen zwischen B & W und Kunde ist der schriftlich geschlossene  Vertrag, einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Dieser gibt alle Abreden zwischen den  Vertragsparteien zum Vertragsgegenstand vollständig wieder. Mündliche Zusagen von B & W vor Abschluss  dieses Vertrages sind rechtlich unverbindlich und mündliche Abreden der Vertragsparteien werden durch den  schriftlichen Vertrag ersetzt, sofern sich nicht jeweils ausdrücklich aus ihnen ergibt, dass sie verbindlich  fortgelten. 

Ergänzungen und Abänderungen der getroffenen Vereinbarungen einschließlich dieser Allgemeinen  Geschäftsbedingungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Mit Ausnahme von Geschäftsführern  oder Prokuristen sind die Mitarbeiter von B & W nicht berechtigt, hiervon abweichende mündliche Abreden zu  treffen. Zur Wahrung der Schriftform genügt die telekommunikative Übermittlung, insbesondere per Telefax  oder per E-Mail, sofern die Kopie der unterschriebenen Erklärung übermittelt wird. 

Die Vertragsbestimmungen mit Angaben zu den vereinbarten Vertragsleistungen einschließlich dieser  Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie der Widerrufsbelehrung (soweit ein sog. Fernabsatzvertrag vorliegt)  werden dem Kunden unmittelbar übergeben oder per E-Mail mit Annahme des Vertragsangebotes bzw. mit der  Benachrichtigung hierüber zugesandt. Eine Speicherung der Vertragsbestimmungen durch uns erfolgt nicht. 

§ 3 Preise und Zahlung 

Die Preise gelten für den in den Auftragsbestätigungen aufgeführten Leistungsumfang. Mehr- oder  Sonderleistungen werden gesondert berechnet. Die Preise verstehen sich in EURO zuzüglich der gesetzlichen  Mehrwertsteuer. 

Für alle Verträge gilt Vorkasse in Höhe von 100 % des Rechnungsbetrages, sofern nicht etwas anderes schriftlich  vereinbart ist. Maßgebend für das Datum der Zahlung ist der Eingang bei B & W. Die Zahlung per Scheck ist  ausgeschlossen, sofern sie nicht im Einzelfall gesondert vereinbart wird.

Für den Fall, dass der Kunde bei Fälligkeit nicht leistet, sind die ausstehenden Beträge ab dem Tag der Fälligkeit  mit 5% – Punkten über dem Basiszinssatz zu verzinsen; ist der Kunde Unternehmer, sind die ausstehenden  Beträge ab dem Tag der Fälligkeit mit 9% – Punkten über dem Basiszinssatz zu verzinsen; die Geltendmachung  höherer Zinsen und weiterer Schäden im Falle des Verzugs bleibt unberührt. 

Die Aufrechnung mit Gegenansprüchen des Kunden oder die Zurückbehaltung von Zahlungen wegen solcher  Ansprüche ist nur zulässig, soweit die Gegenansprüche unbestritten oder rechtskräftig festgestellt sind. 

§ 4 Widerrufsrecht 

Bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen steht Ihnen als Verbraucher ein Widerrufsrecht zu. 

Widerrufsbelehrung 

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der  nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. 

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns 

B & W Handelsgesellschaft mbH 

Am Bahnhof 10 

99955 Bad Tennstedt 

eMail: verkauf@buw-handel.eu 

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eMail) über Ihren Entschluss,  diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular  verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. 

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des  Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. 

Folgen des Widerrufs 

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben,  einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine  andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben),  unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über  Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe  Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde  ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte  berechnet. 

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den  Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere  Zeitpunkt ist. 

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem  Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist  gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. 

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. 

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen  zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang  mit ihnen zurückzuführen ist. 

Besondere Hinweise 

Das Widerrufsrecht nicht bei 

Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle  Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen  Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind. 

Ende der Widerrufsbelehrung

Muster-Widerrufsformular 

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.) An 

B & W Handelsgesellschaft mbH 

Am Bahnhof 10 

99955 Bad Tennstedt 

eMail: verkauf@buw-handel.eu 

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden  Waren: ____ /die Erbringung der folgenden Dienstleistungen: ____ (*) 

Bestellt am (____) /erhalten am (____) 

Name des/der Verbraucher(s): (____) 

Anschrift des/der Verbraucher(s): (____) 

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) 

Datum 

(*) Unzutreffendes bitte streichen. 

§ 5 Eigentumsvorbehalt 

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Gerät der Kunde mit der Zahlung länger als 10  Tage in Verzug, haben wir das Recht, vom Vertrag zurückzutreten und die Ware zurückzufordern. Bei Unternehmern gilt zusätzlich: 

Der Kunde ist zur Weiterveräußerung der unter Eigentumsvorbehalt stehenden Ware im gewöhnlichen  Geschäftsverkehr berechtigt. In diesem Falle tritt der Kunde jedoch in Höhe des Rechnungswertes unserer  Forderung bereits jetzt alle Forderungen aus einer solchen Weiterveräußerung, gleich ob diese vor oder nach  einer evtl. Verarbeitung der unter Eigentumsvorbehalt gelieferten Ware erfolgt, an uns ab. Unbesehen unserer  Befugnis, die Forderung selbst einzuziehen, bleibt der Kunde auch nach der Abtretung zum Einzug der  Forderung ermächtigt. In diesem Zusammenhang verpflichten wir uns, die Forderung nicht selbst einzuziehen,  solange und soweit der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommt, kein Antrag auf Eröffnung eines  Insolvenz- oder ähnlichen Verfahrens über das Vermögen des Kunden gestellt ist und keine Zahlungseinstellung  vorliegt. Insoweit die oben genannten Sicherheiten die zu sichernden Forderungen um mehr als 10 %  übersteigen, sind wir verpflichtet, die Sicherheiten nach unserer Auswahl auf Verlangen des Kunden  freizugeben. 

§ 6 Besichtigung / Lieferbedingungen / Abholung der Ware / Waren am Standort Dritter Die Ware kann nach vorheriger Terminabsprache am jeweiligen Standort von B & W besichtigt werden. Für  Ware, die sich bei Dritten befindet, gilt dies entsprechend am Standort des Dritten. 

Soweit nichts anderes vereinbart wurde, gilt Selbstabholung. Bei Abholung durch Dritte ist diese mit Namen zu  avisieren und ab EUR 100 Warenwert mit Vollmacht nachzuweisen. Ab einem Warenwert von EUR 500 und  Abholung durch eine Privatperson behalten wir uns vor, eine Kopie des Personalausweises/Passes zu fertigen.  Sind zum Zeitpunkt der Abholung unsere Zahlungsbedingungen noch nicht vollständig erfüllt, erfolgt keine  Lieferung bzw. Herausgabe und wir machen von unserem Zurückbehaltungsrecht Gebrauch. 

Soweit kein Versand durch B & W vereinbart wurde, ist die Ware unverzüglich abzuholen. Die Lagerung erfolgt  auf Gefahr des Kunden. B & W behält sich vor, ab der fünften Woche nach Zustandekommen des Vertrages eine  angemessene Standgebühr zu berechnen. Dem Kunden wird ausdrücklich der Nachweis gestattet, ein Schaden  ist überhaupt nicht entstanden oder wesentlich niedriger als die von uns berechnete angemessene  Standgebühr. 

Sollte die vom Kunden bestellte Ware nicht verfügbar sein, behalten wir uns vor, die Leistung nicht zu erbringen,  wobei wir den Kunden hierüber vor dem Vertragsschluss unverzüglich informieren. 

Gegenüber Unternehmern gilt zudem: 

Liefertermine und Lieferfristen sind nur verbindlich, wenn sie von uns schriftlich bestätigt wurden. Soweit wir die Lieferung der Ware nicht oder nicht vertragsgemäß erbringen, so muss der Kunde uns zur  Bewirkung der Leistung eine Nachfrist von 2 Wochen setzen. Ansonsten ist der Kunde nicht berechtigt, vom  Vertrag zurückzutreten.

§ 7 Gewährleistung 

Gegenüber Verbrauchern gilt: 

Soweit die bei uns gekaufte und gelieferte Ware mangelhaft ist, ist der Kunde im Rahmen der gesetzlichen  Bestimmungen berechtigt, Nacherfüllung zu verlangen, von dem Vertrag zurückzutreten oder den Kaufpreis  zu mindern. 

Die Verjährungsfrist von Gewährleistungsansprüchen für die gelieferte gebrauchte Ware beträgt zwölf Monate  ab Erhalt der Ware. Ansprüche wegen Mängeln, die wir arglistig verschwiegen haben, verjähren innerhalb der  regelmäßigen Verjährungsfrist. 

Rechte wegen Mängeln stehen dem Kunden darüber hinaus auch im Rahmen einer Beschaffenheits- und/oder  Haltbarkeitsgarantie zu, sofern wir eine solche bezüglich des verkauften Gegenstands im Einzelfall ausdrücklich  abgegeben haben. 

Gegenüber Unternehmern gilt: 

Soweit die gelieferte Ware mangelhaft ist, ist der Kunde im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen berechtigt,  Nacherfüllung in Form der Mangelbeseitigung oder Lieferung einer mangelfreien Sache zu verlangen. Das  Wahlrecht über die Art der Nacherfüllung steht uns zu. Bei Fehlschlagen der Nacherfüllung ist der Kunde  berechtigt, den Kaufpreis zu mindern oder bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen vom Vertrag  zurückzutreten. Voraussetzung für jegliche Gewährleistungsrechte ist, dass der Kunde alle nach § 377 HGB  geschuldeten Untersuchungs- und Rügeobliegenheiten ordnungsgemäß erfüllt. 

Die Verjährungsfrist von Gewährleistungsansprüchen für die gelieferte Ware beträgt – außer im Fall von  Schadensersatzansprüchen – zwölf Monate ab Erhalt der Ware. Ansprüche wegen Mängeln, die wir arglistig  verschwiegen haben, verjähren innerhalb der regelmäßigen Verjährungsfrist. 

§ 8 Haftungsbeschränkung 

Wir haften für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner haften wir für die fahrlässige Verletzung von Pflichten,  deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung  die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung Sie als Kunde regelmäßig vertrauen  dürfen. Im letztgenannten Fall haften wir jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Wir  haften nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten  Pflichten. 

Die Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten der jeweiligen gesetzlichen Vertreter, Erfüllungsgehilfen  und Verrichtungsgehilfen. 

Eine weitergehende Haftung von B & W ist ausgeschlossen. Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht  bei schuldhafter Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz  bleibt unberührt. 

§ 9 Datenschutz 

Die Vertragsparteien werden beim Umgang mit personenbezogenen Daten die jeweils einschlägigen  Bestimmungen, insbesondere die der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), einhalten. Die Vertragsparteien  werden im Zusammenhang mit der Begründung, Durchführung und Beendigung dieses Vertrags  personenbezogene Daten nicht unbefugt verarbeiten (Datengeheimnis). Sie werden Personen, die sie im  Zusammenhang mit der Begründung, Durchführung und Beendigung dieses Vertrags einsetzen, entsprechend  verpflichten. Das Datengeheimnis besteht auch nach Beendigung ihrer Tätigkeit fort. 

Wir verweisen zudem auf unsere Datenschutzerklärung. 

§ 10 Anwendbares Recht 

Das Vertragsverhältnis zwischen den Parteien und alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit  diesem Vertragsverhältnis ergeben, unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Das  Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf findet keine  Anwendung.

§ 11 Schlussbestimmungen 

Die hier verfassten Geschäftsbedingungen sind vollständig und abschließend. Änderungen oder Ergänzungen  dieser Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung dieses  Schriftformerfordernisses. 

Soweit der Kunde bei Abschluss des Vertrages seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland  hatte und entweder zum Zeitpunkt der Klageerhebung durch uns aus Deutschland verlegt hat oder seinen  Wohnsitz oder sein gewöhnlicher Aufenthaltsort zu diesem Zeitpunkt unbekannt ist, ist Gerichtsstand für alle  Streitigkeiten der Sitz unseres Unternehmens. 

Soweit der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches  Sondervermögen ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat, ist ausschließlicher Gerichtsstand für  sämtliche Streitigkeiten aus und in Verbindung mit dem Vertragsverhältnis zwischen den Parteien in allen  diesen Fällen unser Geschäftssitz. 

Wir weisen den Kunden darauf hin, dass er neben dem ordentlichen Rechtsweg auch die Möglichkeit einer  außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten gemäß Verordnung (EU) Nr. 524/2013 hat. Einzelheiten dazu  finden sich in Verordnung EU Nr. 524/2013 und unter der Internetadresse: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Unsere E-Mail-Adresse lautet: verkauf@buw-handel.eu. Wir weisen nach § 36 VSBG darauf hin, dass wir nicht  verpflichtet sind, an einem außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungs stelle teilzunehmen. 

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so wird hierdurch die Geltung  der anderen Bestimmungen im Übrigen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung wird von den  Vertragsparteien einvernehmlich durch eine rechtswirksame Bestimmung ersetzt, welche dem wirtschaftlichen  Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Die vorstehende Regelung gilt  entsprechend bei Regelungslücken. 

Stand Januar 2022